Stoffpflege
Pflege von Textilien
Unser Ziel ist es, dass deine Kleidung eine lange Lebensdauer hat. Deshalb haben wir hier eine kurze Anleitung zur Pflege zusammengestellt, damit du deiner Kleidung die Aufmerksamkeit schenken kannst, die sie verdient. Die Herstellung von Kleidung oder anderen Produkten hat immer Auswirkungen auf die Umwelt. Daher setzen wir uns stets für langlebige, zeitlose Designs ein, die du über viele Jahre tragen kannst.
Ratgeber für Kleidungspflege
Wir möchten dir einige Tipps geben, wie du deine Kleidung länger haltbar machen kannst. Leider können wir die Umweltauswirkungen bei der Herstellung von Kleidung nicht vermeiden. Deshalb ist es uns wichtig, langlebige und zeitlose Designs anzubieten, die du jahrelang tragen kannst. Bitte denken Sie daran, wenn Sie Kleidung kaufen. Es ist am besten, hochwertige Artikel zu wählen, die du lange tragen und recyceln oder weiterverkaufen kannst, wenn sie nicht mehr passen oder dir nicht mehr gefallen.
Verschleiß
Wenn du deine Lieblingskleidung oft trägst, werden sie irgendwann Abnutzungserscheinungen zeigen. Mit ein wenig Liebe und Pflege kannst du die Lebensdauer jedoch verlängern! Du kannst offene Nähte reparieren, Flecken entfernen, Kleidungsstücke auslüften lassen und sie immer wieder anders kombinieren, damit sie nicht langweilig werden. Achten Sie darauf, welche Stoffe Sie miteinander tragen. Einige Jeansstoffe neigen zum Beispiel dazu, sich in hellen Farben abzufärben, besonders wenn sie feucht werden. Bei empfindlichen Stoffen solltest du auch darauf achten, welche Tasche du zum Outfit trägst. Die Riemen können reiben und Knötchen verursachen.
Waschen
Schäden und Einlaufen lassen sich vermeiden, indem Sie die Pflegehinweise auf den Etiketten beachten. Waschen Sie Ihre Kleidungsstücke nicht öfter als nötig, denn jeder Waschgang nutzt den Stoff ab und schadet der Farbe. Du kannst Kleidungsstücke auch zum Auslüften nach draußen hängen, sie mit einem Dampfgarer auffrischen oder Flecken sofort auswaschen. Handwäsche ist schöner als jede Maschinenwäsche. In der Waschmaschine kannst du kälter und schonender waschen als angegeben. Das ist nicht nur besser für deine Kleidung, sondern auch für die Umwelt.
Damit die Farben und Muster möglichst lange schön bleiben, sollten Sie Kleidungsstücke am besten auf Links und mit ähnlichen Farben waschen. Synthetische Kleidungsstücke sollten Sie in einem Mikrofaserbeutel waschen, um Mikrofasern aufzufangen, bevor sie in den Abfluss gelangen. Verwende ein schonendes und umweltfreundliches Waschmittel ohne Bleichmittel. So vermeiden Sie ausgebleichte Flecken und unnötige Beschädigungen der Fasern. Verzichtet auch auf Weichspüler, da er oft Chemikalien auf Erdöl-Basis enthält, die nicht gut biologisch abbaubar sind und das ökologische Gleichgewicht in Flüssen und Gewässern bedrohen können.
: Ein Beispielsatz der Veröffentlichung von „The 40th Anniversary Edition“
Das Trocknen im Trockner nutzt deine Kleidung zusätzlich aus. Besser ist es, sie zum Trocknen einfach aufzuhängen oder hinzulegen.
Aufbewahrung
Die Informationen zur richtigen Aufbewahrung finden Sie bei den Material- & Pflegehinweisen. Im Allgemeinen sollten Sie Kleider, Blazer und empfindliche Kleidungsstücke an Kleiderbügeln aufhängen